Inhouse-Trainings mit Achim Mörtl und Michael Egger

Achim Mörtl und Michael Egger haben Know How aus dem Rennsport mit Know How aus dem Change Management und der Strategieentwicklung in zwei Trainings zur Teamentwicklung und Führung im digitalen Zeitalter vereint. Stellen Sie Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter in den Mittelpunkt und geben Sie Ihnen die Möglichkeit, von den Erfolgsprinzipien aus Spitzen- und Motorsport zu lernen und sich zu entwickeln. Schaffen Sie Veränderungen und Entwicklungen im digitalen Zeitalter mit dem passenden Mindset und Ihrer Erfolgsstory durch neueste Erkenntnisse der nachhaltigen Unternehmensführung.

Info Broschüre hier zum DOWNBLOAD: 

Teambuilding & Führungskräfte Training / PDF Folder

Spezialtraining “Teambuilding für die Meisterschaft”

Im digitalen Zeitalter und ständiger Veränderungen sind Menschen im Arbeitsalltag besonders gefordert, unternehmerische Ziele zu erreichen. Um aus einer Gruppe von Personen ein Team zu schmieden, welches das passende Mindset besitzt, um proaktiv und intrinsisch motiviert auf dem ersten Platz zu stehen, haben Achim Mörtl und Michael Egger ein Training konzipiert, welches ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dazu befähigen wird, rascher zu agieren, sich gegenseitig zu helfen und durch Eigenreflexion aus vielen Ichs ein starkes Wir zu machen. Dafür werden wir an einer gemeinsamen Mission arbeiten, sie aus ihrer Komfortzone bringen und Know How aus dem Rennsport mit Zugängen einer nachhaltigen Teamführung verbinden.

Neue Perspektiven und eine klare Kommunikation werden dafür sorgen, dass sie mit mehr Elan und Spaß zusammenarbeiten werden, Generationengrenzen verschwinden, weniger Unklarheiten entstehen und ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung entsteht. Erleben Sie in zwei Tagen, wie aus einer Gruppe von Menschen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am dritten Tag ein Team entstanden ist, welches als erstes die Ziellinie überqueren will.

Dafür werden wir an einer gemeinsamen Mission arbeiten, sie aus ihrer Komfortzone bringen und Know How aus dem Rennsport mit Zugängen einer nachhaltigen Teamführung verbinden. Neue Perspektiven und eine klare Kommunikation werden dafür sorgen, dass sie mit mehr Elan und Spaß zusammenarbeiten werden, Generationengrenzen verschwinden, weniger Unklarheiten entstehen und ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung entsteht.

Inhalte des Trainings

Mindset, Kommunikation im Team, Sicht- und Nutzbarmachung einer gemeinsamen Mission

Ziele des Trainings

Teambuilding, fehlerfreiere Kommunikation, das Wollen von Ziele verstärken, Steigerung von Kritikfähigkeit, Erzählen einer gemeinsamen Story, eigene Rollenverständnis im Team erkennen, effizientere Zusammenarbeit als Team

Zielgruppe

Führungskräfte, Abteilungen, Teams

Teilnehmeranzahl

5 bis 30 Personen

Methoden

Rennteam-Building, Gruppenarbeiten, Videotraining, Vortragsimpulse, diverse Kreativmethoden und Gruppensettings wie World Cafés und Story-Boards

Dauer

Zwei Tage, Eintagesseminare sind nach Absprache ebenso möglich

Ort

Seminarhotel, Almhütte, vor Ort

Investition

auf Anfrage

Spezialtraining “Führen im digitalen Zeitalter”

Menschen verlassen kein Unternehmen, sondern immer ihre Führungskraft. Menschen richtig zu führen, ist daher eine der wichtigsten Kompetenzen für Entscheider. Deshalb kommt es darauf an, sich seiner eigenen Rolle und Entscheidungen bewusst zu sein. Wer Menschen führen will, sollte selbst geführt worden sein. Digitale Möglichkeiten bieten in der Führung neue Formen der Kontrolle und neue Formen der Transparenz. Daher haben wir ein Konzept für Führung entwickelt, in dem wir eine Verbindung von praktischen Zugängen aus dem Rennsport und neuersten Methoden von Führung mit Möglichkeiten der digitalen Welt zusammengeführt haben.

Alle Führungskräfte, ob junge oder bereits erfahrene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, erhalten dadurch neue Perspektiven, um in Zeiten ständiger Veränderungen rasch reagieren zu können, sich selbst besser zu reflektieren und empathisch Kollegen und Kolleginnen zu führen. Wir begeben uns in die Rolle eines Rennfahrers und Beifahrers. Wir sehen dabei uns Stärken und Schwächen an und analysieren gleichzeitig auch innerhalb des Unternehmens Leaderrollen einzelner Teilnehmenden, wodurch ein Kompetenzaustausch gewährleistet wird. Erleben Sie Führung auf eine neue Art.

Inhalte des Trainings

Rollenverständnis als Führungskraft erkennen, Reflexionsfähigkeit steigern, analoge und digitale Möglichkeiten zur Führung kennen lernen, generationenübergreifende Führung nutzbar machen

Ziele des Trainings

Führungskräfteentwicklung im Unternehmen vorantreiben, Kennenlernen der einzelnen Führungsrollen im Unternehmen, Wissensaustausch der Generationen gewährleisten, gegenseitiges Lernen unterstützen, eigene Leader-Story und Mindset entwickeln

Zielgruppe

CEO, Geschäftsführung, Führungskräfte, Abteilungsleitung, Teamleitung

Teilnehmeranzahl

5 bis 30 Personen

Methoden

Rennfahrer und Beifahrer Perspektivenarbeit, Vortragsimpulse, Führungstool Storytelling, digitale Werkzeuge für Führungsaufgaben innerhalb des Unternehmens effektiver nutzen (nach Absprache), Festigen einer digitalen und authentischen Führungskompetenz

Dauer

Zwei Tage, Eintagesseminare sind nach Absprache ebenso möglich

Ort

Seminarhotel, Almhütte, vor Ort

Investition

auf Anfrage

Die vier mal vier Module

I Kommunikationsstruktur hin zum Rennteam

Lernen Sie Wege und Perspektiven für ein gelungenes Teambuilding kennen und wie Sie kommunizieren sollten, um aus Niederlagen zu lernen und auf was es ankommt, um am Ende auf der Siegertreppe zu stehen. Kurze eigene Anwendungsbeispiele werden Ihnen zeigen, welche Faktoren dafür für ihr Unternehmen und ihre Organisation ausschlaggebend sind.

II Reflexion und Umsetzung

Im Zeitalter ständiger Veränderungen ist die eigene Reflexion von enormer Bedeutung. Gerade, wenn wichtige Entscheidungen anstehen, gilt es, strategisch und klar Ziele umzusetzen und ehrlich zu kommunizieren. Wir werden uns deshalb mit Lösungen beschäftigen, die mögliche Fehlentscheidungen ausschließen, Prävention aufzubauen und Erklärungen dafür liefern, warum das „Bauchgefühl“ meist zutrifft und wie Sie darauf hören sollten.

III Führung im digitalen Zeitalter

E-Mails, WhatsApp, interne Kommunikationskanäle. Die Möglichkeiten der Führung im digitalen Zeitalter sind mannigfach geworden. Dabei führen Menschen noch immer Menschen. Damit sind Gefühle, Emotionen und Hoffnungen verbunden. Wir werden uns gemeinsam der Frage näher, wie Sie generationen- und hierachieübergreifend heute einen Führungsstil entwickeln können, der authentisch ist.

VI Teamentwicklung

Rennteams sind Teams, weil jedes Mitglied weiß, was es tun muss, um am Ende das Beste für das Team zu erreichen. Kommunikation, Empathie und eine klare Mission sind dafür ausschlaggebend, ob Sie am Ende in einer Gruppe oder in einem starken Team arbeiten. Wir werden Ihnen Strategien und Wege aufzeigen, wie Sie effizienter Ziele erreichen und damit ihren Umsatz steigern.

Dauer

Vier mal vier Stunden, separat ebenso buchbar

Ort, Datum, Investition

auf Anfrage

IHRE TRAINER

Achim Mörtl

  • Geschäftsführer der XCamps27 GmbH
  • Unter anderem dreifacher österreichischer Rallyemeister
  • Coach im Motorsport
  • Trainer
  • Fachreferent an der österreichischen Bundessportakademie

Dr. Michael Egger

  • Unternehmensberater mit Fokus auf nachhaltige Unternehmensführung
  • Experte für Change Management, Employer Branding und Themen der digitalen Transformation
  • Trainer mit Schwerpunkt Storytelling für Führung, Change und Präsentation
  • Certified Digital Consultant
  • Zweifacher Buchautor
  • Dozent